Erlebnis Pferd – Pferd erleben
Annette-Schlichte-Steinhäger Stiftung
Das, was für einige so selbstverständlich, sicher und leicht ist, ist für andere Menschen anstrengende Arbeit an sich selbst und kostet oft große Überwindung eigener eingefahrener Verhaltens- und Bewegungsmuster.
Erlebnis Pferd bietet jedem mit und ohne Handicap die Möglichkeit, individuell und ganzheitlich reiten / voltigieren lernen zu können. Dabei steht in erster Linie das Erlernen von Kommunikationsprozessen zwischen Reiter und Pferd und die eigene Körperwahrnehmung im Vordergrund. D.h. erst, wenn ich als Reiter erkenne, wie sich mein Pferd mir gegenüber mitteilt, wie es seine Umwelt wahrnimmt und wie es darauf instinktiv reagiert, erst dann kann ich selber angemessen und vertrauensvoll reagieren und sicher mit ihm umgehen. Daraus entsteht eine wunderbare Symbiose zwischen Reiter und Pferd, über die ein Stück weit mehr Lebensqualität gewonnen werden kann.
Deshalb wird Erlebnis Pferd nicht nur beim Reiten für Erwachene mit und ohne Handicap eingesetzt, sondern auch in der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten. In Form der tiergestützten Pädagogik und dem heilpädagogischen Voltigieren/ Reiten versuche ich auch hier ganzheitlich und individuell zu unterstützen. Dabei arbeite ich nach den heilpädagogischen, psychomotorischen und naturerlebnisorientierten Ansätzen.
Mir ist es wichtig, dass Sie nicht nur die Zeit bekommen, die Sie benötigen, um zu lernen, sondern auch, dass die äußeren Bedingungen, die ein entspanntes und motiviertes Lernen erst ermöglichen, gegeben sind.
Christiane Rux
Das Einzugsgebiet von Erlebnis Pferd erstreckt sich von Steinhagen, Brockhagen, Isselhorst, Versmold, Oesterweg, Bielefeld bis Harsewinkel und Umgebung. In einem Umkreis von 25 Kilometer kommen wir auch gerne zu Ihnen.
10 Jahre Erlebnis Pferd
(Zusammenarbeit mit der Annette-Schlichte-Steinhäger Stiftung)
2010
- Sommer: Ausbildung der Stute Novelle (damals 11 Jahre) zum Therapiepferd
- Kooperationen mit Kita Kapernaum und Morgenstern (2 Wochenstunden mit insgesamt 12 Kindern)
2012
- Hannes wird gekauft und ausgebildet
- Kooperation mit OGS Brockhagen (Herr Knöbel – Vorsitzender des Kreisreiterverbandes Gütersloh – kommt zum Abschlussfest)
- Veröffentlichung des ersten Fachartikels in der Verbandszeitschrift „Therapeutisches Reiten“, Kitaprojekt Recht & Sicherheit: Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
2013
- September: Die ersten mobilen Angebote finden statt
- Kooperation mit einem Kindergarten in Isselhorst (1 x wöchentlich)
2014
- April: Weitere therapeutische Angebote bewilligt gemäß (§ 35a SGB VIII) finden in Harsewinkel statt
- Ferienangebot mit der OGS in Isselhorst
- Sommer: Besuch vom Vizewestfalenmeister im Voltigieren
2015
- Kooperationen mit OGS Amshausen, RV Harsewinkel, Villa, der Astrid Lindgren Schule, der Kita AWO Kita Am Bach
- Kooperation mit dem Kinderfamilienzentrum Versmold – Oesterweg
2015 – 2016
- Kooperation mit dem Kiga Steinhagen St. Hedwig
2016
- Juli: Kooperation zum Welt-Unesco-Tag (Profilklasse Sport) mit der Realschule Harsewinkel und dem RV Harsewinkel
- Sommer: Teilnahme an den Bethel Athletics in Bielefeld
- Mitorganisation des Herbstturniers beim RV Harsewinkel, Integrationsprüfungen für Menschen mit Behinderungen
2017
- Jazz (damals 4 Jahre alter Tinker) wird gekauft (Reiterhof Everding Harsewinkel) um den Therapiebereich weiter aufzubauen
- Sommer: Kooperation mit Kita „Waldbad“ Steinhagen
- Veröffentlichung des Artikels „Hier darf sich jeder entwickeln“ in der „Reiter und Pferd in Westfalen“ (Fachzeitschrift für Westfalen)
- Kooperationserweiterung mit RV Harsewinkel und dem Kreisreiterverband (mit Unterstützung von Herrn Knöbel, Vorsitzender des Vorstands des Kreisreiterverbands Gütersloh)
- Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen) für Kinder mit und ohne Handicap im RV Harsewinkel
2018
- Januar: Kooperation mit der OGS (Träger Reckenberg Ems) an der Astrid Lindgren Schule
- regelmäßige Angebote für die Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Martin in Marienfeld
- Artikel im Voltigierzirkel der bundesweit erschienen ist „Sprachliche und soziale Kompetenzen über das Pferd erwerben“ – Ein Projekt für Migrationskinder
- Sommer: Kooperation mit Westkampschule Förderschwerpunkt Kommunikation und Hören (Familiennachmittag), Bielefeld
- Sommer: Teilnahme am Familientag in Harsewinkel
- Kooperation mit Steinhagener Realschule
- Oktober: Sir Barnaby (7 jähriger Tinker) wird gekauft
- Winter: Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen) im RV Harsewinkel
2019
- Mai: Kooperation mit der Westkampschule in Bielefeld
- Juni: Kooperation mit Wohngruppe vom Wertkreis in Gütersloh
- Juli: Teamtag mit der AWO Kita Am Bach
- August: Ferienspiele in Harsewinkel und in Steinhagen
- September: Homestory „Pferde als Co-Therapeuten“
2020
- Frühjahr: Kooperation mit einer Wohngruppe aus Bethel
- Zeitungsartikel 10 Jahre Erlebnis Pferd
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Telefon
05204 . 9058657
Termine
Terminvergabe nach Vereinbarung
Anschrift
Christiane Rux
Hasenweg 5
33803 Steinhagen
Bleiben wir in Kontakt ?

Therapeuten auf vier Hufen – Seit vielen Jahren ermöglicht die Annette-Schlichte-Steinhäger Stiftung Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen besondere Momente mit Pferden, bietet ein vielfältiges Leistungsangebot.